Über uns(oder… wie ich auf den Hund kam)
Die Liebe und Faszination zu Hunden war schon früh da. Ich verbrachte damals viel Zeit auf Bauernhöfen, die immer mindestens 1 bis 2 Hofhunde hatten. Wenn ich also mein Reitprogramm abgeschlossen hatte, kamen die Hunde dran. Welpen wurden geknuddelt, Kühe wurden mit Hilfe von Hunden hereingetrieben usw. Dann kam endlich der erste Familienhund ins Haus, was heute noch einer der schönsten Tage überhaupt für mich war. Als Kind hat man jedoch relativ wenig über Erziehung und Bindung zu einem Hund nachgedacht und handelte intuitiv. Erst viel später merkte ich bei dem ersten eigenen Hund meines Freundes (und jetzigen Mannes) und mir, dass man da doch einiges falsch machen kann. Am Anfang lief es noch recht reibungslos, dann begann es mit störenden Kleinigkeiten und später zeigte unsere Hündin vermehrt unerwünschtes Verhalten.
Nach einer gewissen Leidenszeit und der Erkenntnis, dass sich das Problem nicht von alleine lösen würde und wohl eher schlimmer als besser werden würde, kontaktierte ich eine Hundetrainerin und nahm Einzelstunden — das war meine Erleuchtung!
Ich konnte kaum fassen, mit welch Kleinigkeiten Veränderungen beim Verhalten unserer Hündin erreichbar waren. Mir wurde bewusst, wie oft wir sie unbewusst bestätigt hatten, ohne es zu merken. Sie ausserdem mit unserer Aufmerksamkeit quasi überfordert hatten. Und die größte Erkenntnis: WIR WAREN DIEJENIGEN, DIE DINGE FALSCH MACHEN, NICHT der Hund. (Und auch wenn viele Menschen die zu mir heute ins Training kommen, genau diesen Satz sagen, es ist nicht immer der Fall).
Ab diesem Zeitpunkt war es um mich geschehen; alles Rund um den Hund wurde von mir aufgesaugt. Der Wunsch nach einer Hundetrainer-Ausbildung wuchs immer mehr. Nach reichlicher Überlegung und Planung setzte ich die Ausbildung in die Tat um und absolvierte eine fundierte Hundetrainer-Ausbildung bei Ziemer & Falke. Parallel dazu begann ich ein Praktikum bei einer Dozentin dort, bei der ich Erfahrungen in Gruppen- und Einzelstunden sammeln durfte. Ich bilde mich regelmäßig zu jeglichen Themen rund um Hund und Halter weiter.
Es bereitet mir unglaublich große Freude, Mensch-Hunde-Teams zu unterstützen. Den Menschen zu erklären, warum ihre Hunde bestimmtes Verhalten zeigen und wie sie am besten damit umgehen. Kein Hund gleicht dem anderen; es gibt nie nur den einen Weg.
Ganzheitliches Training liegt mir sehr am Herzen. Ich möchte nicht nur störendes Verhalten verändern, denn oft ist das, was wir als störend empfinden, nur die Spitze des Eisbergs. Vielmehr möchte ich die Ursache dafür finden und daran arbeiten, denn nur so erzielen wir langfristige Veränderungen.
Meine Philosophie
In der heutigen Zeit ist der Hund für die meisten Menschen ein gesellschaftlicher Begleiter. Daher ist es wichtig, dass unsere Hunde die Fähigkeiten erlangt, um sich in dieser anpassen zu können.
Das bedeutet, dass der Mensch seinem Hund die Sicherheit geben muss, damit dieser mit bestimmten Situationen und Reizen zurecht zu kommen. Oftmals ist es einfach die falsche Kommunikation, die zwischen Hund und Halter herrscht, wenn wir lernen unseren Hund zu verstehen, können wir viele Situation schon im Entstehungsprozess verhindern.
Dabei möchte ich Dich und Deinen Hund unterstützen.
Ich arbeite mit positiver Verstärkung, Motivation, Förderung der Bindung und wo es nötig ist, die richtigen Grenzen setzten.
That's me...
Mascha Gilles
Ich bin 40 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Norddeutschland, habe dann 13 Jahre in Hamburg gelebt und wohne nun mit meinem Mann, meinen Kindern und unserer Hündin in Nörvenich (NRW).
Ich habe 14 Jahre in der Textilbranche, hauptsächlich im Vertrieb gearbeitet und habe dann in meiner Elternzeit angefangen als Hundetrainerin zu arbeiten, was die beste Entscheidung war. Dieser Beruf ist so Facettenreich, was ich ehrlicherweise am Anfang gar nicht erwarten habe. es geht um so viel mehr als Hundetraining, dieses Begriff ist meiner Meinung nach auch absolut nicht zutreffend, da es meistens um Erziehung statt Training geht und um so viel mehr, was den Rahmen hier sprängen würde. ;)
Paula
Unsere Große Schweizer Sennen Hündin ist 9 Jahre alt und eine große Bereicherung in unserem Leben, durch Sie habe ich angefangen mich diesem Thema zu öffnen und habe gemerkt wie viel Spaß es mir macht immer Neues rund um Hund und Mensch und deren Bindung und Kommunikation zu lernen.
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."
Antoine de Saint-Exupéry